11.07.2015
Im folgenden werden Quellenangaben zu Sardinien gebracht:
#####################
Die Insel Sardinien. Geschichtliche Entwicklung der gegenwärtigen Zustände derselben in ihrer Verbindung mit Italien.
Johann Ferdinand Neigebaur,
herausgegeben von Johannes Minckwitz
Leipzig 1853,
https://archive.org/details/dieinselsardini00neiggoog
#########################
Die sechs Sardinien-Bücher auf Französisch des Marmora:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alberto_La_Marmora
“Alberto Ferrero, Graf von La Marmora, auch Alberto Ferrero Della Marmora oder unter anderem auch Alberto (Ferrero) (Conte) de La Marmora (* 7. April 1789 in Turin; † 18. März 1863 ebenda) war ein piemontesischer General, Senator und Naturforscher. Seine wissenschaftliche Tätigkeit konzentrierte sich auf die Insel Sardinien, um die er sich große Verdienste erwarb. Der höchste Berg Sardiniens, die Punta La Marmora, ist nach ihm benannt.”
#########################
Interessante Bed & Breakfeast-Unterkünfte:
##########################
Dorgali
##########################
Sant’Antioco
Am 16. Oktober 1815 wurden 158 Bewohner von Sant’Antioco, darunter vier halb-nackte Frauen, von muslimischen Sklavenfängern eingefangen und nach Tunis entführt, nachdem diese zuvor die kleine Besatzung des Forts niedergemacht hatten.
##########################
PRIMAVERA, FRÜHLINGSFAHRTEN INS UNBEKANNTE ITALIEN
VON
LUDWIG MATHAR
Der Besuch in Sardinien erfolgte vermutlich um Ostern 1925 (12. April 1925):
##########################